Mensch wie Tier nimmt Mineralstoffe Spurenelemente und Vitamine auf, um zu leben. Das geschieht über (manchmal nicht so leckeres ;) Essen, Flüssigkeit und Sonnenlicht. Tun wir das nicht, haben wir zunächst Hunger und Durst; zwei äußerst unangenehme Gesellen, die wir schnell wieder befriedigen werden. Es geht hier aber nicht nur darum unseren Magen zu füllen sondern um das Rundumpaket. Schließlich bestehen wir nach wie vor aus Zellen. Und eben sie sind es, denen wir die Nährstoffe zuführen damit sie uns leben machen und (gesund) erhalten.
Sind die Zellen hingegen unzureichend - aber auch über- versorgt, werden sie krank, können ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen und Mensch wie Tier wird darunter leiden. Wie sehr und in welcher Form hängt auch von der Schwere der Fehlversorgung ab. Das beginnt bei einem einfachen Kopfschmerz und kann sich über chronische Leiden bis hin zu sehr schweren Krankheiten fortsetzen.
Bedenke: Zellen sind unser Ein und Alles..
leider komme auch ich nicht ganz ohne Listen aus. Doch helfen sie immerhin die Übersicht zu behalten. Diese Liste wird vermutlich nie vollständig sein, da es immer wieder neue Erkenntnisse gibt - die Wissenschaft schläft (meist ;) nicht. Ich will mich aber bemühen, sie stets zu erweitern, sofern mir entsprechende Ergebnisse vorliegen.
schräg gekennzeichnet werden übereinstimmende Merkmale
heller dargestellt (hier vor allem bei Vitamin D) sind Mermale, bei denen es zumindest Hinweise auf einen Zusammenhang gibt
Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Niacin
Pantothensäure
Vitamin B6
Biotin
Folsäure
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Eisen
Hirnstoffwechsel, Schlaf
Hirnstoffwechsel, Fettabbau, Nervensystem
Haut, Haare, Nägel
Akne
Atemwegserkrankungen
beeinträchtigter Geruchssinn, Tastsinn und Appetit
Durchfallerkrankungen
Eisenmangel
erhöhte Gefahr einer arteriosklerotischen Herzerkrankung
erhöhtes Krebsrisiko in Organen mit Schleimhäuten
erhöhtes Risiko für Nierensteine aufgrund erhöhter Calciumausscheidung
Fruchtbarkeitsstörungen
Haarausfall
Infektanfälligkeit
Keratomalazie
Müdigkeit
Sehstörungen wie Nachtblindheit, verringerte Sehschärfe, Lichtempfindlichkeit
trockene, schuppige Haut
trockene Haare, Nägel und Augen
Wachstumsstörungen.
Appetitlosigkeit
Beri-Beri
Depressionen
Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
Leberfunktionsstörungen
Müdigkeit
Muskelkrämpfe
Muskelschmerzen
Muskelschwäche
Reizbarkeit
Verdauungsstörungen
Eisenstoffwechsel kann beeinträchtigt werden
Entzündung der Mund- und Nasenschleimhaut
Konzentrationsschwäche
Müdigkeit
Nachlassen der Sehschärfe
geschwächte Immunabwehr
Entzündungen im Mundbereich
Schlaflosigkeit
Nervosität und Reizbarkeit
Anfälligkeit für Stress
Blutarmut
depressive Verstimmungen
Müdigkeit
Reizbarkeit
Schleimhautveränderungen
Vergesslichkeit
Appetitlosigkeit
Arteriosklerose
Benommenheit
Blasse Haut
Blutarmut (Perniziöse Anämie)
brennende Zuge
Burn-out
Depression
Entzündungen von Mund (Aphten), Magen und Darm
Ergrauen der Haare, Haarausfall (auch Frauen)
Gedächtnisschwäche
Halluzinationen
Herzinfarkt
Hirninfarkt
Immunschwäche, Infektanfälligkeit
Inkontinenz
Koordinationsstörungen
Gangunsicherheit
gestörte Feinmotorik
körperliche Schwäche
Kribbeln und Taubheit in Gliedmaßen
Lähmungen
Lustlosigkeit
metallischer Geschmack im Mund
Muskelzittern
Nervenschmerzen
Nervosität
Netzhautschäden/Sehstörungen
Persönlichkeitsstörungen
Psychosen
Reizbarkeit
Schlafstörungen
Schleimhautveränderungen im Magen-Darm-Bereich
Schwächen in Armen und Beinen
spastische Störungen
Ständige Erschöpfung
Unfruchtbarkeit
Verdauungsstörungen
Vergesslichkeit/Demenz
Verstopfung, Durchfall
Verwirrtheit
Abwehrschwäche
Hautveränderungen
Leistungsschwäche
Müdigkeit
schlechte Wundheilung
Skorbut
Asthmaanfälle
Diabetes- und Krebsrisiko
Entzündungsneigung
erhöhte Gefahr von Depression und Schizophrenie
erschwerte Entwicklung der Knochen
Gefäßerkrankungen
Hautleiden und Schuppenflechte
Herzerkrankungen
Infektionen der oberen Atemwege
Niereninsuffizienz
Osteoporose
Schwäche
Zahnfleischentzüngungen
Muskelschwäche
Wachsam- und Aufmerksamkeit sinken
Blutungsneigung
gestörte Knochengesundheit
verlängerte Gerinnungszeit des Blutes
andauernde Müdigkeit
Blässe
Konzentrationsschwäche
Kopfschmerzen
Kribbeln in Händen und Beinen
rissige Mundwinkel
Schleimhautveränderungen im Mund und der Speiseröhre
Schwindel
spröde Haare und Nägel
trockene Haut
verminderte Leistungsfähigkeit
Zungenbrennen